
Ihr Dachdecker für Bedachungen und Holzbau
Dachdecker für Konzepte be der Gestaltung und Sanierung von Steildächern und Flachdächern sowie die Herstellung von Dachkonstruktionen.
Steildach
Beim Dachdecker wird ein Steildach ab einem Winkel von 22° bezeichnet, dabei werden die verschiedensten Werkstoffe von Tonziegeln und Betondachsteinen über Wellplatten und Bitumenschindeln bis hin zu Naturschiefer und Eternitplatten verwendet.
Die Steildächer gibt es in nachfolgenden Ausführungen:
- Pfannendächer
Die wohl bekannteste Steildachdeckung, die vielseitige Möglichkeiten bietet, vor allem in der Dachform, der Kontur der Dachpfannen und der Farbauswahl.
- Wellplatten
Existieren in verschiedenen Größen, Wellformaten und aus den Materialien Faserzement, Kunststoff sowie verzinktem Alublech.
- Bitumenschindel
Ist ein sehr biegsames Material aus Bitumen mit Trägereinlage und farbiger Besplittung. Es wird in Doppeldeckung ausgeführt und ist auch für flachere Deckungen geeignet.
- Schieferdächer
Strahlen Natürlichkeit aus. Vom alten Rom bis zur Moderne, Schiefer war und ist auf den Dächern dieser Welt zu Hause, vom Rechteckformat bis zum altdeutschen Schieferdach.
- Metalldächer
Machen durch verschiedene Falz- und Profiliertechniken und der Benutzung diverser Materialien neue gestalterische Varianten möglich. Moderne Gestaltung, außergewöhnliche Dachformen (Tonnengewölbe) und dauerhaft dichte flache Eindeckungen sind möglich.
Flachdach
Flachdächer sind Dächer mit keiner oder einer geringen Neigung. Besonders geeignet ist die Verlegung von Bitumen-Schweißbahnen oder Dichtungsfolien. Mittlerweile sind Flachdächer nicht nur in gewerblichen Bauten, sondern auch im privaten Bauen zu finden. Sie sind äußerst sensibel hinsichtlich ihrer Ausführung. Einen guter Oberflächenschutz, Lichtelemente wie Kuppeln und DIN-gerechte Entwässerung sowie Notentwässerung werden geplant und fachgerecht eingebaut.
Die klare Form des Flachdaches ist charakteristisch für futuristische und zeitgenössische Gebäude. Weitergehende Gestaltungsmöglichkeiten bieten das Gründach, der Dachgarten oder auch die Installation von Lichtkuppeln oder Lichtbändern.
Dachkonstruktionen
Mit dem Begriff Dachkonstruktionen wird in Architektur und Bauwesen zumeist das Traggerüst eines Daches bezeichnet. Für die Herstellung von Dachkonstruktionen spielt für uns der Baustoff Holz die bedeutendste Rolle, insbesondere im Spektrum der beiden klassischen Varianten, dem Sparren- und dem Pfettendach.
Weitere Dachkonstruktionen:
- Walm- und Satteldächer
- Gaube
- Dachaufstockung
- Kaltüberdachungen
- Balkone
- Vordächer
STURMSCHADEN-NOTDIENST
Sie haben festgestellt das nach einem Sturm Ihr Dach beschädigt ist oder Wasser nach einem Sturm in Ihr Gebäude eintritt ? Schützen Sie Ihr Haus und Ihre wertvollen Güter. Rufen Sie das sternbau Dachdeckerbetrieb Notfallnummer an:
Sie wünschen eine Beratung?
Gerne besichtigen wir Ihr Objekt und beraten Sie ausführlich vor Ort. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen – oder besuchen Sie uns in unserer Ausstellung!
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie in unseren Filialen in Mönchengladbach oder Ulm begrüßen dürfen.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Wünsche und beantworten gerne Ihre Fragen.
Rufen Sie uns an und vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin unter: 02161-9922480